[Home] [Mobilversion] [Die letzte Freiheit] [Algorithmisch Rekursive Sequenzanalyse] [GOLEMs Kommentare] [Düsseldorfer Schülerinventar] [Texte] [Rechenbuch]
[Download Sammlung][Leseliste][Kontakt]
 
 

Düsseldorfer Schülerinventar DÜSK

Seit 2012 dient das quelloffene Düsseldorfer Schülerinventar als Lernumgebung für Studenten der Sozialwissenschaften und Auszubildende der Markt- und Sozialforschung, der Anwendungsentwicklung und der Daten- und Prozessanalyse.

Das Düsseldorfer Schülerinventar ist ein offenes, gültiges, genaues und unabhängiges Persönlichkeitsinventar für Schüler der übergangsklassen (valide, reliabel, objektiv). Das Düsseldorfer Schülerinventar ist entwicklungsoffen. Wenn Sie an einem Open-Source-Projekt mitwirken, kennen Sie das intensive, persönliche Engagement, das zum Gelingen beiträgt. Viele Nutzer wissen und schätzen das. Aus der eigenen Kraft der Entwickler gelingt aber nicht alles, zumal vielfach nur das pure Interesse am Thema oder der Umgang mit Technologien die Basis abgibt. Nicht jeder Nutzer verfügt jedoch über die Fähigkeiten und die Zeit, um ein Projekt zu unterstützen. Verbales Feedback in Form von Fehlermeldungen ist sehr hilfreich. Für andere kann eine materielle Unterstützung die einzige Möglichkeit sein, sich an Open Source zu beteiligen. Gerne spreche ich mit Ihnen über Ihre Art der Unterstützung.

Ich freue mich über wissenschaftliche Reanalysen und weitere Entwicklungsteams. Gerne stelle ich zu wissenschaftlichen Zwecken die SPSS- und R-Dateien zur Verfügung. Zur Weiterentwicklung stelle ich gerne die Quellcodes der Programme zur Verfügung (PHP, MySQL, Xcode, Android Studio, Xamarin, Lazarus).

Die browserbasierte PHP-Version ermöglicht eine differenzierte Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von Schüler:innen anhand von sechs Kompetenzbereichen. Ergebnisse werden grafisch und tabellarisch aufbereitet. Die Anwendung speichert die Daten in einer MySQL-Datenbank und erlaubt den Export.

Die Android-App erlaubt das Ausfüllen des Schülerinventars auf mobilen Android Geräten. Per Fingertipp werden Items bewertet, das System errechnet die Kompetenzprofile in Echtzeit. Die App ist ideal für mobile Schulumgebungen und Offline-Erhebungen.

Die iOS-Version erlaubt das Ausfüllen des Schülerinventars auf mobilen iOS Geräten. Per Fingertipp werden Items bewertet, das System errechnet die Kompetenzprofile in Echtzeit. Die App ist ideal für mobile Schulumgebungen und Offline-Erhebungen.

Projekt auf GitHub ansehen